Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Max baut eine Flugan
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Max baut eine Flugan

Max baut eine Flugan 03 Okt 2024 10:54 #71

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
...von Styropor (im herkömmlichen Sinne) würde ich abraten, da dieses Material Wasser aufnehmen kann. Styrodur - welches im Hausbau für Kellerbereich und Sockelbereich verwendet wird - ist vorzuziehen.

Ich habe für meine Schulze ein Stück Poolnudel verwendet.


P10707891.JPG



So eine Poolnudel bekommt man für wenig Geld in verschiedenen Märkten oder Sportzubehör.

...und wenn in der Nähe gebaut wird, einfach mal nach einem Abfallstück Styrodur fragen :winken: (BASF-Produkt ist in der Regel grün, andere rosa oder pink)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 03 Okt 2024 11:49 #72

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Ich kam auf Styropor, weil es Jo im Bausatz der BB dabei hatte und es als Auftriebskörper gedacht hatte. Ehrlich gesagt kenne ich den Unterschied zwischen Styropor und Styrodur nicht wirklich. Ist Styropor das Zeug, was beim Brechen oder Kaltschneiden kleine Kügelchen bildet? Das war jedenfalls bei der BB dabei.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 03 Okt 2024 18:10 #73

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
Hallo Rolf,

ich sage mal zu Deiner Beschreibung vorsichtig "ja, ist so". Vorsichtig deswegen, da es im Baustoffhandel für die Isolierung von Keller- und Sockelbereiche auch eine Perimeterdämmung erhältlich ist. Das ist fast wie Styropor, wesentlich fester und schwerer als dieses und nimmt meines Wissens kein Wasser auf. Allerdings sind bei Bruchstellen auch die geschäumten "Kugeln" sichtbar.

Styrodur oder Perimeterdämmung lässt sich nicht so schön verarbeiten wie das Material der Poolnudeln - aus dem Grund nehme ich lieber die "Nudeln" :mrgreen:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh, Maxxxmax

Max baut eine Flugan 03 Okt 2024 18:52 #74

  • Martin L.
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 201
ich habe es mit Brunnenschaum ausgeschäumt und dann nach zwei Tagen den Überstand entfernt.
Hat super geklappt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 03 Okt 2024 22:13 #75

  • EgonZ
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 624
  • Dank erhalten: 266
Nehmt doch das alte Rad: Da lag ne Poolnudel drum. Wenigstens Klemens hat sich erinnert. Die bekommt man auch noch rein, wenn alles sonst fertig ist. Nur kommt dann wieder das Problem der
vielen möglichen Farben....

Bei uns hatte Lilli immer die Wahl: Gerne "Pink" oder so, nur kein Neonton! Frag deinen Pilot
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 04 Okt 2024 11:24 #76

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
EgonZ schrieb:

Nehmt doch das alte Rad: Da lag ne Poolnudel drum...

Egon, meinst Du etwa einen Fahrradschlauch? Das möchte ich sehen, wie Du einen Schlauch in eine Flugan bekommst. Das können bestimmt nur echte Bootsbauer (so wie Du einer bist).
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Max baut eine Flugan 25 Okt 2024 08:49 #77

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Max,

was ist mit Deiner Flugan? Kommst du voran? :bauen:

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maxxxmax

Max baut eine Flugan 25 Okt 2024 11:31 #78

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Ich tüftle noch immer mit der Lenkung herum.
Und warte noch auf die Blöcke.
Und ich hab meinen Prusa gerade auf MK4S um- und in ein Gehäuse eingebaut.

Werde in den nächsten Tagen genauer berichten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Max baut eine Flugan 25 Okt 2024 11:39 #79

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Außerdem lese ich begeistert vom Bau Deiner DeSilva!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Max baut eine Flugan 26 Okt 2024 09:15 #80

  • Maxxxmax
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 61
Ich möchte ein klein wenig berichten, was sich bisher so getan hat:

Der Rumpf ist fertig. Wegen der Steuerung und der Elektrik noch ohne Deck. Geschliffen und mehrmals mit G4 grundiert.

WhatsAppImage2024-10-26at10.05.121.jpeg


WhatsAppImage2024-10-26at10.04.25.jpeg


Der Plan ist ein Schubladensystem, mit dem ich die Lenkung, die Elektrik/Elektronik und die Fahrerpuppe gemeinsam mit einem Super-sized-kneeling-board ein und ausbauen kann. Ist soweit fertig und scheint sehr gut zu funktionieren! Als großer Vorteil zeig sich, dass ich zwei unterschiedliche Boards vorbereiten kann und verschiedene Setting damit leicht ausprobieren kann.

WhatsAppImage2024-10-26at10.11.45.jpeg


Ich tüftle schon eine Zeit lang mit der Lenkung herum. Zunächst wollte ich die Steuerscheibe direkt ans Lenkrad bauen und mit einem schräg montiertem Servo direkt antreiben. Der Testaufbau war aber nicht sehr befriedigend.

Aktuell werde ich wahrscheinlich das Servo stehend einbauen und mit zwei Umlenkblöcken zum Motor führen. Und da fällt mir ein, dass ich den Steering-bar noch immer nicht ausgesägt und zugefeilt habe.

Dann nach der Lenkung halt die Elektrik/Elektronik. Hab ich fertig geplant. Ganz vorne das Servo und der Empfänger, dahinter hochkant der Regler und dann der Akku. Zur Wasserkühlung des Reglers muss ich mir noch etwas überlegen: Heckeinlass, Schlauch nach vorne zum Regler, Auslass vorne an der Seitenwand oder im Boden.

Dann das Deck. zweiteilig (der Länge nach geteilt), wenn ich das mit den doppelten Wölbungen hinkriege.

Und die Lackierung (G8 mehrmals). Wohl auch innen nochmals eine oder zwei Lagen drüber.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: OldGun
Powered by Kunena Forum