Die nächsten Teile sind entstanden. Die Wellenaufnahme für den AB baue ich wieder mit Kugellagern, da sich gezeigt hat, dass die Kugellager mit dem Wasser gut klar kommen, sie einfach besser drehen als die Gleitlager und der Prop kaum Spiel hat.
Die Transom Clamp ist auch neu gemacht, da die älteren Versionen bei mir immer nur in 4°-Schritten verstellt werden konnten. Nun kann in 16° in beliebiger Schrittweite einstellen - wie beim Original. Die Spannweite ist um 1mm gewachsen.
Ach, seht einfach selbst...
Es ist diesmal tatsächlich kein einziger Fräser abgebrochen

. Der Wechsel von der Stepcraft D.420 auf die erheblich stabilere M.500 hat sich jetzt schon bezahlt gemacht. Keine hektischen Schweißausbrüche mehr, wenn der Fräser in das Material eintaucht oder irgendwelche Vibrationsgeräusche macht, als säße man beim Zahnarzt auf dem Stuhl.
Bald geht es weiter....
Viele Grüße, Kay