Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 14 Feb 2025 12:05 #91

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Das Thema "Finnen" an der DeSilva ist je nach Klasse (D- oder C-Racer) und Baujahr, unterschiedlich.

Nach den verfügbaren Bildern hatte z.B. die Ring of Fire keine Finne am Heck.
Währenddessen im Jahr 1958 D-Klasse Boote die Finne auch schräg angeordnet hatte.
(Siehe Bild)

Fest steht das die Finne am Heck eine nicht zu unterschätzende Wirkung hat.
Sowie das Wasser rauher ist, liegt eine DeSilva wesentlich ruhiger.

Der Vergleich bei mir wurde mit der Jet Joe gemacht. Die JetJoe war bei gleicher Motorisierung, nervöser in der Kurve.

desilva-d-modified-runabout-415021.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 17 Feb 2025 12:18 #92

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Kay_01 schrieb:
...
Ich habe mir überlegt, dass ich erstmalig das Deck mit Epoxy aufkleben möchte. Das habe ich so noch nie gemacht, aber wenn das Deck erst einmal drauf ist, dann werde ich an zahlreichen Stellen nichts mehr versiegelt bekommen.
Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem bei meiner zweiten Speedy, die ich gebraucht mit einem Fertigstellungsgrad von 30 % gekauft habe. Ich müsste bei der Größe der Technikluke auch vor dem Aufbringen des Decks die innere Versiegelung vornehmen.
Fragen dazu:
- welches Epoxy nehmt ihr? Ich kenne nur Stabilit Express, was aber wohl kaum noch zu bekommen ist.
- kann ich mit Epoxy versiegelte Flächen zusammenkleben? Mit Ponal Holzleim geht das ja nicht.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 17 Feb 2025 16:57 #93

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Guude Rolf,

hier meine Version vom Versiegeln und Kleben
OldGun schrieb:
Ich versiegele die Rümpfe innen mit mehreren Lagen Yachtlack.
Erste Lage mit 50:50 Verdünnung. Zweite Lage mit 75:25 Verdünnung. Dritte Lage dann mit 100% Yachtlack.

Die "Klebeflächen" für das Deck klebe ich mit Malerkrepp ab, das Deck versiegele ich ebenfalls mit Yachtlack.
Dann klebe ich das Deck mit Uhu Endfest 90 Minuten.
Die Außenseiten dann wieder mit 3-stufigem Yachtlack.

Bis dato sind alle Rümpfe von mir dicht.

Der Bootsboden wird von mir mit Eze-Cote versiegelt, damit kann man dann die "Lauffläche" bestens glätten und mit 800er Nassschleifpapier sehr gleitfähig machen.
Ich verwende keine Lackierung am Bootsboden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01, Floh

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 17 Feb 2025 21:36 #94

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2940
  • Dank erhalten: 1834
Danke Heico, so verrückt war ich auch mal :rofl: Die BB habe ich in 10 Schichten lackiert. Jetzt max. 2 mal, beide Male mit der gleichen nach Gefühl verdünnten Mischung. Den Rumpf incl. der Seiten habe ich bei den letzten Booten mit Glasfasermatten belegt, nahezu unkaputtbar. Stinkt halt nur erbärmlich während der Trockenphase. Kann man gut schleifen ohne Angst, dass man durchschleift.

Zum Verkleben: das Abkleben möchte ich halt vermeiden, das liegt mir nicht besonders. Am Liebsten alles komplett lackieren, trocknen lassen und dann das Deckdrauf. Ich meine das müsste mit Epoxy gehen. Dann muss m.E. auch nicht gepresst werden. Locker mit Krepp fixieren und gut. Anschließend nochmal von außen Lack drüber.

Alternativ baue ich alles zusammen, kippe ein Schnappsglas voll Lack in den Bug und drehe das Boot, damit die Ecken volllaufen. Habe ich auch schon gemacht, u.a bei der BB. Die ist mittlweile 9 Jahre alt und immer noch wie neu.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 20 Feb 2025 17:07 #95

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Versiegeln ist bei mir nicht das Thema bzw. das habe ich hinreichend oft schon gemacht (meistens zwei Durchgänge im Innenraum). Ich verwende grundsätzlich zum (Klar-)Lackieren den 2-K PUR Decklack von HP Textil. Er lässt sich hervorragend mit Nitroverdünner strecken und härtet innerhalb von 24 Stunden schleifbar aus - unter Verwendung von additiven Wärmequellen auch schneller.

Und da man eine lackierte Fläche nicht mit Holzleim kleben kann, benötige ich eine probate Alternative, die ich nun für mich gefunden habe. Der Decklack wird einfach mit Baumwollflocken eingedickt, so dass ich dünne Kleberaupen (mit einem Beuten als "Sahne"-Spritze) auftragen kann. Im Anschluss das Deck auflegen und fixieren. Die Aushärtungszeiten geben ausreichend Spielraum zum Justieren und Fixieren mit Klebeband und Gewichten. So sollte es funktionieren und keine bösen Überraschungen geben. :bauen:

Die Variante mit UHU-Endfest wäre vermutlich ebenfalls denkbar. Aber irgendwie bin ich aus dem UHU-Hart-Modellbauzeitalter raus.

Mit Stabilit Express von Henkel arbeite ich tatsächlich ganz gerne (riecht lecker!) und verwende ich z.B. beim Verkleben der Wasserein- und auslässe in Verbindung mit Mahagoni (passt farblich super), aber zum flächigen Aufkleben von einem Deck ist das nichts.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 24 Feb 2025 13:09 #96

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Die Seilscheibe ist fertig und passt saugend hochkant in die Seite. Die Seile laufen ohne Versatz aus der Rohrführung in die Nut der Seilscheibe. Wenn das Deck drauf ist, wird es aber eine Fummelarbeit, die Seile einzuführen - nicht so schön, muss aber irgendwie gehen. Zumal ja fast kein Platz (Achtung Ironie!!) gewesen wäre und ich den Akku dafür jetzt um 360° im Rumpf um alle Achsen drehen kann.

DeSilvaBaubericht900.JPG


DeSilvaBaubericht901.JPG


DeSilvaBaubericht902.JPG



Und dann ist im Innenraum die erste Schicht Lack gekommen. Schlagartig wurde mir auch wieder bewusst, dass ich dies Arbeit so gar nicht mag :bauen: :kotz: und wenn alle Leisten verbaut sind, dann ist es auch fast nicht mehr möglich, alle Stellen zu erreichen.

DeSilvaBaubericht903.JPG


Möge es schon bald mit dem Deck weitergehen...

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Hasse.69, Floh, OldGun

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 25 Feb 2025 10:52 #97

  • OldGun
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 496
Moin Kay,

wenn ich an "kritische" Stellen muss, nehme ich eine Dose Klarlack mit einem Röhrchen a la WD40.
Damit komme ich in den letzten Winkel.
Natürlich sollte vorher alles staubfrei sein.

Die Seilscheibe ist cool. Wer denkt denn schon daran die Servoverbindung von oben zu machen ?
Sehr clever.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 03 Mär 2025 19:07 #98

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Jetzt baut man sich schon so ein großes und dann ist da irgendwie doch kein Platz drin. Heute war Anprobe für das Deck. Das sieht soweit auch alles ganz gut aus. Aber wenn ich den Deckel von der RC-Luke öffne, dann schaudert es mich. Das Servo einbauen und die Seile einfädeln wird eine noch "größere Freude" als bisher angenommen :sick: :kotz:

DeSilvaBaubericht072.jpg


DeSilvaBaubericht073.jpg


DeSilvaBaubericht074.jpg



Am Heck muss es auch weitergehen, sonst wird das mit der Vortrieb nix. Die Transom Clamp ist ja schon fertig. Damit der AB aber optimal an das Boot angepasst werden kann, möchte ich ihn in Fusion konstruieren und zu großen Teilen aus Alu fräsen.

DeSilvaBaubericht075.jpg



Es bleibt also spannend...

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Floh

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 03 Mär 2025 20:34 #99

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:lesen: nun-ja, so ist das. Der Prop ist hinten, und nur der bringt das Böötchen nach vorne. :pfeif:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kay´s Baubericht zur...? ...DeSilva 16 Mär 2025 19:11 #100

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Aktuell ist gerade Zeit für nix. Daher nur in keinen Schritten...

DeSilvaBaubericht077.jpg


DeSilvaBaubericht076.jpg



Bis zur Competition wird das schon noch!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klemens, Floh
Powered by Kunena Forum