Alles klar, Arbeitsplan:
- Regler-Programmierung überprüfen: Wann will das Teil ausschalten? Wenn es derzeit programmiert ist, dass es bei 3,7V/Zelle abschaltet - kein Wunder, Runter auf 3,2V/Zelle
- Wenn das nicht geht, Endabschaltung aus und Lipo-Pipser dran
- Messen, wieviel Strom tatsächlich entnommen wurde (das nächste mal beim Aufladen)
- Neue Akkus rein. Die Grobmaße sind vorgegeben, ich denke aber, ich kriege anstelle der 2200 mAh auch 2650 mAh unter, andere Marke. Wahrscheinlich
klick (rechnerisch langt 20C locker - es geht da eher um die Höhe, höher als 18mm geht wahrscheinlich nicht)
Jetzt aber mal was anderes: Die Inneneinrichtung der Schüssel ;-)
Ich weiß nicht, ob es damals (1931) schon Safety-Throttles gibt und ob Kneeing-Boards mit Toeholes da schon angesagt waren. Es gab sicher schon Polsterungen für Knie (siehe
klick). Als Vorbild für die Throttle hab ich mir wieder einmal die Soriano aus den 30-Jahren des Deutschen Museums genommen:
Wie man sieht, ist die Throttle extrem einfach gebaut und steckt in einer Leder-Tasche. Bei mir sieht das jetzt so aus: