Stjonge jonge jonge, wat een onrust ...
OK, ok, die Bilder:
Die Prints gerade aus der Verpakkung:
Ein Closeup von der Printqualität
Detail am Motor, einer der Zündspulen. Detaillierung an der grenze des Sichtbarem
Das Schwungrad. Hier sind ein par extra 'Ringe' entstanden durch die Druckauflösung von 0,1 mm auf der sich leicht wölbende Oberfläche.
Ist aber weiter sehr gut gelungen, zum Biespiel die drei Inbusschrauben rundum das Kurbelwellenende.
Das Duotroll Lenkrad
Das Nylon ist sehr zäh, es die dünnen Speichen sind stabil genug.
Dann haben ich eine halbe Stunde die Teile von einander getrennt und gesäubert. Was vonm den Streben übirg blieb:
Der hochdetaillierte Vergaser
Im Close-up ist die Körnung sehr geprägt, in realität ist die Optik besser. Hier ist die Detaillierung bei den sehr kleinen Teile wie Schraubenköppfe, Gaszugklammer und Gashebel etwas 'over the top' und nur wenn man das Original kennt (ober die Bilder davon ..

) als solches zu erkennen.
Die 'Motorteile':
Die 'Bootsteile':
Und zum Vergleich die mit einen Filamentdrucker gedruckte Telie die ich von Hans, unser sehr eifrigen Schweden, bekommen habe. Hans, hertzlichen Dank um den Vergleich möglich zu machen!
Direktvergleich Quincy Deckmount:
Und da ist natürlich auch ein Fehler passiert. Beim einbetten von der Seiltrommel habe ich das Teil zu nahe an der Wand des Kurbelwellengehäuse gelegd. Besser gesagt, ín der Wand ... Die beiden sind damit mit einander verschmoltzen.
Na ja, dan doch noch etwas Handarbeit um eine Trommel als Alu zu drehen ..
Fazit
Das SLS Nylon eignet sich sehr gut für diesen Zweck.
Mann soll sich nicht zu sehr in den Details verlieren, das kostet extrem fiel Zeit und ist den Aufwand letztendlich nicht wert. (Was hör ich da? Ach der Jo lacht ..

)
Dieses 3D CAD Design wirkt sehr süchtig. Ich werde das sicher bei einer anderen gelegenheid wieder machen, hat fiel Spass gemacht!
Jetzt mal weiter mit der Lackierung und den Zusammenbau. Werde berichten . .