So - Kugellager und ich werden keine Freunde. Es gab zwar Kugellager in 4mm x 7mm. Aber selbst bei vorsichtigstem Einpressen waren diese Schrott. Weiterhin hätte man für die Pflege gleich das ganze Endstück zerlegen müssen. Weiterhin sass die Welle so stramm im Kugellager, dass sich die Flexwelle kein Spiel mehr nehmen könnte. Die 1 bis 2 Watt Leistungsverlust gegenüber Kugellagern nehme ich da mal billigend in Kauf.
Nun habe ich mittels Minischraubstock ins Endstück zwei selbstschmierende Bronzegleitlager verpresst:
Quelle: Privates Bild
Entschuldigt das Foto - die Kamera ist manchmal ein Graus.
Danach wurde eine Seite noch mit 600 Schmirgel glattgeschliffen, damit sich das Drucklager nicht aufreibt. Das Wellenendstück passte dann hinein, allerdings war die Angelegenheit sehr schwergängig. Das Ganze habe ich dann eine halbe Stunde mit dem Akkuschrauber und WD40 einlaufen lassen. Jetzt ist die Angelegenheit spieldrei und leichtgängig.
Si sieht das ganze an einer AB-Hälfte aus,
Ihr seht die Gewindehülse die am AB verklebt wird, das Endstück (Gewinderohr mit den Bronzelagern) einen Messingring der zur Konterung dient, sowie Wellendstück mit Drucklager. DogDrive, Prop und Mutter. Wenn ich das Wellenendstück kürze würde der Prop noch 4 bis 5mm Richtung AB wandern können. Allerdings ist dann die Klebefläche Flexwelle/Endstück sehr klein. Daher lasse ich das so.
Quelle: privates Bild
Aktuell bin ich gerade auf der Suche nach meiner Flexwelle, dem Teflonrohr und den restlichen AB-Teilen. Aber ist ja Ostern und irgendwo hier müssen sie sein.....
Der nächste Schritt ist das Verkleben und beschneiden der Hälften sowie das Verkleben der Gewindehülste mit der Lower-Unit. Sollte das Material der Lower-Unit epoxyfreundlich sein, kommt noch eine Lage Glas drüber.
Da der Mega-bRushless an der kaputten GTX-Unit bei dem höheren Yardstick die erforderliche Leistung nicht mehr bringt, habe ich mal ganz tief

in den Geldbeutel gegriffen und
diesen Helimotor bestellt:
QUELLE:
http://www.helihausen.de/Keda-Outrunner-Brushless-Motor-KD500.html
Die Daten zum AB;
Basis; Kyosho Dolphin
Projektname: Dr. Lefthand
Prop: 36mm/1,4 Steigungsfaktor/Dreiblatt
Yardstick an 4S: 1.342.656
So - jetzt drückt mir mal die Daumen, dass ich hier gleich die Teile finde, dann könnte der AB am nächsten Wochenende an der Patty probelaufen.