Start Das Forum Die Technikecke Outboarder Aufbau AB aus Kyosho-Dolphin Rahmenteilen
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Aufbau AB aus Kyosho-Dolphin Rahmenteilen

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 29 Jan 2013 02:10 #11

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
Das eine sehr hilfreiche Sammlung der Loctite-Angaben...Danke Jo! :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 30 Mär 2013 19:31 #12

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
So - Kugellager und ich werden keine Freunde. Es gab zwar Kugellager in 4mm x 7mm. Aber selbst bei vorsichtigstem Einpressen waren diese Schrott. Weiterhin hätte man für die Pflege gleich das ganze Endstück zerlegen müssen. Weiterhin sass die Welle so stramm im Kugellager, dass sich die Flexwelle kein Spiel mehr nehmen könnte. Die 1 bis 2 Watt Leistungsverlust gegenüber Kugellagern nehme ich da mal billigend in Kauf.

Nun habe ich mittels Minischraubstock ins Endstück zwei selbstschmierende Bronzegleitlager verpresst:



Quelle: Privates Bild

Entschuldigt das Foto - die Kamera ist manchmal ein Graus.

Danach wurde eine Seite noch mit 600 Schmirgel glattgeschliffen, damit sich das Drucklager nicht aufreibt. Das Wellenendstück passte dann hinein, allerdings war die Angelegenheit sehr schwergängig. Das Ganze habe ich dann eine halbe Stunde mit dem Akkuschrauber und WD40 einlaufen lassen. Jetzt ist die Angelegenheit spieldrei und leichtgängig.


Si sieht das ganze an einer AB-Hälfte aus,

Ihr seht die Gewindehülse die am AB verklebt wird, das Endstück (Gewinderohr mit den Bronzelagern) einen Messingring der zur Konterung dient, sowie Wellendstück mit Drucklager. DogDrive, Prop und Mutter. Wenn ich das Wellenendstück kürze würde der Prop noch 4 bis 5mm Richtung AB wandern können. Allerdings ist dann die Klebefläche Flexwelle/Endstück sehr klein. Daher lasse ich das so.



Quelle: privates Bild

Aktuell bin ich gerade auf der Suche nach meiner Flexwelle, dem Teflonrohr und den restlichen AB-Teilen. Aber ist ja Ostern und irgendwo hier müssen sie sein..... :-o

Der nächste Schritt ist das Verkleben und beschneiden der Hälften sowie das Verkleben der Gewindehülste mit der Lower-Unit. Sollte das Material der Lower-Unit epoxyfreundlich sein, kommt noch eine Lage Glas drüber.

Da der Mega-bRushless an der kaputten GTX-Unit bei dem höheren Yardstick die erforderliche Leistung nicht mehr bringt, habe ich mal ganz tief :evil: in den Geldbeutel gegriffen und diesen Helimotor bestellt:



QUELLE: http://www.helihausen.de/Keda-Outrunner-Brushless-Motor-KD500.html


Die Daten zum AB;

Basis; Kyosho Dolphin
Projektname: Dr. Lefthand
Prop: 36mm/1,4 Steigungsfaktor/Dreiblatt
Yardstick an 4S: 1.342.656

So - jetzt drückt mir mal die Daumen, dass ich hier gleich die Teile finde, dann könnte der AB am nächsten Wochenende an der Patty probelaufen. :baeh:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 30 Mär 2013 20:08 #13

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
tschakaa schrieb:
... habe ich mal ganz tief :evil: in den Geldbeutel gegriffen und diesen Helimotor bestellt:
Schickes Teil! Aber ein ganz schön fetter Klotz. Was für einen Prop willst du damit betrieben - einen 48er? :-)
Für den 36er Prop tut's auch ein kleiner 450er Outrunner, der wiegt dann ca. die Hälfte.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 30 Mär 2013 20:17 #14

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Ne - einen 36er-Dreiblatt - glaubste, dass ein 70 Gramm 450er-Heli mehr Dampf hat als mein Mega? Ich glaube einfach (noch) nicht, dass die kleinen Dinger mal eben so über 300 Watt an der Welle rausschütteln. Und die werde ich überschlagsmäßig wohl brauchen.

Außerdem habe ich den auch nach Optik gekauft - der sieht so dezent aus :)
Und den Prop und die Spannzange habe ich auch. Da passt nichts anderes dran als ein max. 1820KV-Motor mit 5mm Motorwelle.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 31 Mär 2013 19:35 #15

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ja, der sieht richtig gut aus! Da lacht das Designerherz. Und hoffentlich auch der Prop. :)


tschakaa schrieb:
Aktuell bin ich gerade auf der Suche nach meiner Flexwelle, dem Teflonrohr und den restlichen AB-Teilen. Aber ist ja Ostern und irgendwo hier müssen sie sein..... :-o

Falls Ostern versagt: hier gibt's ne Menge zölliges Flexwellen- und Zubehörzeugs. Und jede Menge Octura- und K&B-Zubehör. (Bei den Pröpsen sind die allerdings deutlich teurer als OSE.)
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 31 Mär 2013 19:50 #16

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Joah, das passt schooo :) Wenns zu flott wird kommt da der Mega mit einem kleineren Prop drauf. Der kriegt den 36er jedenfalls nicht gedreht.
Das Teflonrohr habe ich schon gefunden. Ebenfalls die Trabant 601-Tachowelle. Wenn ich die andere nicht wiederfinde kommt die halt rein :)hat auch 3,2 mm.

Die Preise in dem Shop sind ja mal so günstig - "ein Traum", Die entsprechende Shopwelt in Deutschland ist diesbezüglich etwas unterbelichtet.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 31 Mär 2013 20:00 #17

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Der Mega 220/10 kriegt keinen 36er Prop gedreht? Das sollte mich schwer wundern. :glotz:
Hast du das ausprobiert? Wenn ja: mit welchem Ergebnis?
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 31 Mär 2013 20:15 #18

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Huhu,
ich hatte den 36er-K-Prop drunter - da habe ich aus der Kavitationplatte vom GTX was rausgefeilt. Schneller wurde sie augenscheinlich nicht. Die Fahrzeit wurde ca. 1 Minute kürzer und der Motor wurde zwar nicht kochend heiss aber richtig warm.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 31 Mär 2013 20:45 #19

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Aber an 4S, nicht an 5, oder?
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 01 Apr 2013 10:51 #20

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
An 4S ja. An 5S hatte ich mal den 33er drauf. Mit der Laserpistole haben wir dann eine etwas höhere Geschwindigkeit gemessen. Meine das waren dann 42 statt 39 km/h.
Der Motor wurde richtig heiss.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum