Start Das Forum Die Technikecke Outboarder Aufbau AB aus Kyosho-Dolphin Rahmenteilen
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Aufbau AB aus Kyosho-Dolphin Rahmenteilen

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 03 Apr 2013 18:10 #21

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Warten auf den Helimotor. Die Mounting-Plate für den AB und den Motor suche ich immer noch. Aber vielleicht sind die Teile im Keller.. :troest:

Gerade habe Ich wahrscheinlich einen "kleinen" Kardinalsfehler begangen.

Ich habe die Kavitationsplatte mit dem Wasserkühlnippel komplett entfernt.
Dachte mir, der Helimotor hat ein Gebläse und Kavitationsplatte brauchste beim Oberflächenantrieb sowieso nicht.

Schade, dass mir nicht vorher einfiel, dass der Helimotor bei mir "andersrum" dreht und das dessen Gebläse wahrscheinlich nicht funktioniert. :pfeif:

Da setze ich jetzt mal drauf, dass der Fahrtwind die Wärme entsprechend abführt.

Fertig wird der AB ca. 280 Gramm wiegen, wobei der Löweanteil an den 180 Gramm-Motor geht.

Stand; Endlager komplett fertig, Wellenendstück mit Flexwelle verklebt und Lower-Unit beschnitten. Aufnahme Endstück wird gerade von 24-Stunden-Epoxy-Kleber mit der Unit verheiratet.

Ich geh jetzt in den Keller und hoffe, das die fehlenden Teile dort sind...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 03 Apr 2013 18:55 #22

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
tschakaa schrieb:
Ich geh jetzt in den Keller und hoffe, das die fehlenden Teile dort sind...
Wir wollen einen detaillierten Bericht, was du dort noch alles gefunden hast! :mrgreen:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 03 Apr 2013 19:48 #23

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Juchuuuu, ich habe das Bernsteinzimmer gefunden! Jo, ich schicke dir mal ein paar Quadratmeter zu! :woohoo: Weiterhin die Büchse der Pandora, das Ei des Kolumbus (Das Linke?) und die Bundeslade.

Eine Unverschämtheit was die Vormieter einfach so liegen lassen...

Neee, bzgl. der anderen Teile nix gefunden. Aber ich habe festgestellt, dass ich die Steeringbar und Motorplatte vom GTX verwenden kann. Es passt sogar die AB-Befestigung. Alles eine Soße.

Sprich, ich brauche die Teile nicht mehr finden :baeh: . Die Motorplatte kommt auf Stelzen. Die Spannzange muss da ja drunter.

Bitte noch einen Tipp. Die Flexwelle muss ich ja noch kürzen. Werde ich mit der Trennscheibe machen, Sollte man die spätere Schnittstelle vorher verlöten damit sich diese nicht aufdröselt(aufspleisst?

Brenner habe ich da, Lötzinn auch. Brauche ich da Lötfett, Lötwasser oder Salzsäure??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 03 Apr 2013 20:47 #24

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
tschakaa schrieb:
...Bitte noch einen Tipp. Die Flexwelle muss ich ja noch kürzen. Werde ich mit der Trennscheibe machen, Sollte man die spätere Schnittstelle vorher verlöten damit sich diese nicht aufdröselt(aufspleisst?)

Ich denke, bei der entstehenden Hitze könnte sich die Lötstelle wieder lösen...ich würde die Flexwelle in ein Kupfer- oder Messingrohr stecken und dann beides zusammen durchsägen.

Was meinen die anderen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 03 Apr 2013 20:47 #25

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
tschakaa schrieb:
Bernsteinzimmer
:rofl:


tschakaa schrieb:
Die Flexwelle muss ich ja noch kürzen. Werde ich mit der Trennscheibe machen, Sollte man die spätere Schnittstelle vorher verlöten damit sich diese nicht aufdröselt(aufspleisst?)
...dann schmilzt dir das Lot beim Flexen. ;)
Aufspleissen kann da nix, ist ja bloss Draht.

EDIT: Oh, Synchronposting mit Xoff! Wir können was!
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tschakaa

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 03 Apr 2013 20:54 #26

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Sauber, danke Jungs. ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 03 Apr 2013 22:17 #27

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
...ich hatte die Flexwellen beim Abflexen mit Draht kurz vor der Schnittstelle umwickelt. Damit ist die Flex ein bisschen steifer, was das "Abflexen" erleichtert und es kann sich auch nichts "aufdröseln" ;). Die Flexwelle kann mit der "Drahtumwicklung" im Schraubstock eingeklemmt werden, ohne dass man das Teil "verdrückt"...

...was ich zu schreiben vergessen hatte: Schnittstelle "entgrate" ich immer mit einem kleinen Bandschleifer. Hier sollte man auf die Drehwicklung achten, damit nicht gegen den "Drehsinn" der Flexwelle "gearbeitet" wird...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tschakaa

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 04 Apr 2013 18:30 #28

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Ging gut, habe beim Trennen die Wendelrichtung berücksichtigt.

die Tage muss ich mir noch eine kleine GFK-Platte bestellen, um das Motorboard auf der Lower-Unit zu befestigen, ebenso recht lange 3mm Schrauben.

Der Preis für die Verwendung einer Spannzange ist ein recht hoher Aufbau, ca. 1,5 cm mehr als die Lower Unit GTX 650. Der Höhenunterschied ist durch die Spannzange gut zu sehen. (Vorne GTX, hinten Kyosho)



Motorwelle und Spannzange werden noch gekürzt. Dann kommt die ganzen Angelegenheit noch einen guten Zentimeter runter. Die Unit wird noch weiter beschnitten, das erfolgt aber erst nach erfolgreicher Montage aller Teile,

Natürlich steht auch noch spachteln, verglasen und Lackieren auf dem Programm.

Der AB sieht schon sehr hoch aus, wenn man sich allerdings das Originalbild einer Blue Streak ansieht passt das so schon besser. Allerdings werden die Fahreigenschaften jetzt durch den höheren Schwerpunkt beeinflußt.





Jo fand den Motor ganz schön fett, ich sagte "Passsssst schoooooooo"! Mit abgemommenen Kühlgebläse und gekürzter Motorwelle wiegt der immer noch 170 Gramm. Aber der Motor bietet, zumindestens optisch, für 25 Euro eine solide Verarbeitung. Zur ersten Ausfahrt nehm ich meine Schwimmflügelchen mit :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 04 Apr 2013 20:00 #29

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
tschakaa schrieb:
Jo fand den Motor ganz schön fett
Isser ja auch für das lütte Boot... aber ich steh ja auch auf fette Motoren. :)

Xoff hab ich ja auch den Leo 3650 für seine VX aufs Auge gedrückt... und jetzt isser ihm zu fett. (Das hab ich deshalb gemacht, weil ich jetzt vielleicht günstig an einen gebraiuchten Leo 3650 kommen kann). :rofl:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wellenendlager+Endstück+Flexwe​lle 05 Apr 2013 18:29 #30

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Aha! Das ist der Plan. OK - Du nimmst den Motor von Xoff und vertickerst den mit ordentlich Marge an Anja, Dann machen wir "HalbeHalbe".
:rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum